Wiesberger prescht im Finish nochmals nach vorne, verpasst seinen ersten Toursieg nach der Rückkehr aber knapp. Schwab und Nemecz verpassen das Wochenende.
Straka kann in der Finalrunde nicht mehr auftrumpfen, Scheffler degradiert das ganze Feld zu Statisten. Wolf spielt zu fehleranfällig und verpasst den Cut
Die Major-Saison ist mit einem spektakulären Masters Tournament eröffnet worden. Sepp Straka sorgt für eine neue österreichische Bestmarke. Scottie Scheffler beeindruckt als erneuter Champion.
Straka sorgt für eine weitere persönliche und österreichische Bestmarke. Allerdings mit einem lachendem und einem weinendem Auge. Mühlbauer kann die Schlussrunde zwar nicht erfolgreich gestalten, legt aber einen guten Saisonstart hin
Die Finalrunde im Bonville Golf Resort kann wegen starker Regenfälle am Samstagabend nicht ausgetragen werden. Das Ergebnis wird nach 18 Löchern inoffiziell gewertet.
Matthias Schwab setzt am Schlusstag den Aufstieg fort. Nemecz kann sich nicht mehr verbessern. Emma Spitz beeindruckt mit einer starken Schlussrunde. Schober landet nicht im Cut.
Nemecz sichert sich als bester Österreicher Platz 11. Wiesberger hält sich in den Top 20. Für Schwab geht es 38 Plätze zurück. Steinlechner kann nicht mehr die erhoffte Leistung abrufen. Straka findet nie das richtige Erfolgsrezept.
Straka lässt nichts anbrennen und sichert sich seinen Platz in den Top 20. Steinlechner unterlaufen zu viele Fehler um sich in den Cut zu spielen. Die Pro Golf Tour kehrt mit drei Österreichern nach Ägypten zurück, zwei schaffen den Sprung ins Preisgeld.
Spitz sichert sich einen weiteren Spitzenplatz. Schober spielt sich noch ein wenig nach vorne. Schwab kann zum Abschluss keine Runde in den 60igern abliefern und fällt ein wenig zurück. Straka findet nicht mehr in den Flow.
Schwab kommt auch am Sonntag nicht auf Touren und bleibt außerhalb der Top 60. Straka musste am Ort seines Durchbruchs auf der PGA Tour eine Niederlage einstecken. Hebenstreit spielt ebenfalls nur zwei Turnierrunden.
Schwab beendet seine Durststrecke mit einem Top 25 Ergebnis. Regner findet auch am Schlusstag nicht in den Flow, kann aber insgesamt positiv resümieren. Spitz sichert ihren Spitzenplatz ab. Lipold überzeugt mit zwei guten Auftritten. Gekrönt von Platz zwei bei der Red Sea Little Venice Open
Schober behält ihren Platz im Mittelfeld. Spitz liegt nun am Ende des Feldes. Beide werden aber für LET-Verhältnisse sehr gut belohnt. Straka scheitert nach einem bogeyreichen Abschluss am Cut.
Wiesberger bleibt in den Top 20 und holt mit Platz 16 sein bestes Ergebnis beim Wüstenauftakt. Straka bekommt keine weitere Chance für eine Ergebnisverbesserung. Regner präsentiert sich gut in Schuss, die Belohnung bleibt aber aus.
Wiesberger spielt sich mit einem starken Finish noch nach vorne. Nemecz kann sich zum Abschluss nicht mehr verbessern. Straka kommt auch am South Course nicht in Schwung und scheitert deutlich am Cut. Die Pro Golf Tour startet wie üblich mit einem Turnierdoppelpack im Golf Club Ain Sokhna in Ägypten in die Saison.
Wiesberger platziert sich bei der Rückkehr in den Wettkampfmodus knapp außerhalb der Top 20. Nemecz fährt in der Schlussrunde Achterbahn. Amin geht vor der Ziellinie leider die Puste aus.
Schwab beendet den Südafrika-Trip mit einem Top 15 Ergebnis. Brier fällt nach famosen Start noch zurück und wird zu Saisonschluss 22. Düringer ist beim Pre-Qualifier der LET Q-School auf Kurs, scheitert am Ende aber knapp.
Straka wird bei der Open Championship dank Aufholjagd noch Zweiter und schafft Historisches. Schwab sorgt nach einem Zwischentief für einen versöhnlichen Abschluss. Nemecz und Spitz verpassen den Cut.
Nemecz startet in Australien gut in die neue Saison. Spitz und Schober holen zum Saisonabschluss noch ein Spitzenergebnis. Wolf fällt am Schlusstag noch zurück.
Für Schwab zählt beim Saisonfinale nur ein Podestplatz. Straka ist bei DP World Tour Saisonfinale am Start und gleich vier Österreicherinnen teen ihren Ball auf Mallorca auf.
„Una Famiglia", die neue Dokumentation über Team Europe auf dem Weg zum Ryder Cup Triumph 2023 feiert heute ihre Premiere und gewährt Fans einen beispiellosen Blick hinter die Kulissen
Das 28. Faldo Junior Tour Europe Grand Finale in Abu Dhabi war für ÖGV Kaderspieler Stephan Csöngei aus mehrfacher Hinsicht ein unvergessliches Erlebnis
Die US-Amerikaner nutzen in den Einzelpartien den Heimvorteil und lassen den Gästen aus Europa keine Chance. Auch Markus Habeler muss sich erstmals geschlagen geben
ÖGV Kaderspieler Jakob Lotschak wird bei der Swiss Golf International Championship in Golf Sempach starker Zweiter. Und auch die weiteren österreichischen Spitzenamateure zeigen eine ansprechende Leistung.
Markus Habeler überzeugt bei der US Mid-Amateur Championship, qualifiziert sich über das Playoff für die Matchplay-Phase und behält in Runde eins die Oberhand. Nach langem Kampf muss er sich in der Runde der letzten 32 aber auf dem dritten Extraloch geschlagen geben
Janisch erspielt sich bei der Internationalen Französischen Amateurmeisterschaft der Damen ein Top 20 Ergebnis. Witzmann und Oberascher verpassen die Finalrunde.
Beim Amundi Evian Juniors Cup 2024 beweisen sich die Stars von morgen gegen die internationale Konkurrenz und sammeln wertvolle Erfahrungen auf internationaler Golfbühne
Die ersten europäischen Mannschaftsmeisterschaften der Mid-Amateure gehen an der südwestfranzösischen Küste über die Bühne. Team Austria ist sowohl bei den Herren als auch den Damen vertreten.
Die Damen kämpfen sich ins kleine Finale vor, scheitern im Spiel um Platz 9 aber an Norwegen. Die Herren teilen sich nach einer gewitterbedingten Absage Platz 15
Die Favoriten starten mit einem Vorsprung, aber die Konkurrenz schläft nicht: Das Rennen um den FedExCup ist eröffnet. Willkommen zum Interwetten-Quotencheck!
Puregger kann sich für die Matchplay-Phase qualifizieren. Huainigg bleibt unter dem Strich. Dultinger scheitert trotz Aufholjagd in Runde zwei ebenfalls
Bei der 37. Auflage der European Amateur Championship sind mit Fabian Lang und Jakob Lotschak heuer zwei Österreicher in Dänemark am Start. Lang nutzt die aller letzte Chance und spielt auch die Finalrunde, Lotschak blieb am ersten Cut der besten 96 hängen
Team Austria ist gut in Schuss. Ebner kann die Führung nicht behaupten, sichert sich mit Platz 4 aber ein Spitzenresultat. Zeilinger beendet das Turnier in den Top 20.
ÖGV Kaderspielerin Katharina Schroll setzt sich im Finale der Internationalen Tschechischen Match Play Meisterschaft gegen ihre Landsfrau Laura Fangmeyer durch und feiert heuer bereits ihren zweiten internationalen Titel.
Die ÖGV A-Kaderspieler Lang und Schweighofer sind bis zum Schluss mit dabei und landen knapp außerhalb der Top 30. Lenny Koch und Fabian Fischer verpassen den Cut
Fabian Lang belohnt sich nach vier konstanten Leistungen mit dem ausgezeichneten 4. Platz und zeigt sich dementsprechend zufrieden. Florian Schweighofer kann sich am Finaltag nicht weiter verbessern. Die drei österreichischen Damen konnten sich nicht für die Finalrunde qualifizieren.
Christian Wakonig und Gerhard Bergant liefern bei der US Blind Golf Open 2024 starke Ergebnisse ab und erobern beide das Podium in ihrer Wertungsklasse.