
Austrian Juniors Golf Tour 2025 - Tourstopp 2
Der zweite Tourstopp der AJGT presented by Bernd Wiesberger ging in Österreichs südlichsten Bundesland über die Bühne - golferische Highlights und spannende Entscheidungen inklusive. Austragungsort war der Jacques-Lemans Golfclub St. Veit-Längsee.











Die Nachwuchsgolfer und -golferinnen der Austrian Juniors Golf Tour presented by Bernd Wiesberger (AJGT) haben letzte Woche den zweiten Tourstopp 2025 im Jacques-Lemans Golfclub St. Veit-Längsee in Angriff genommen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12 (über 2 x 18 Löcher Zählspiel) sowie U14 bis U18 (jeweils über 3 x 18 Löcher Zählspiel). Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Burschen
Bei den Burschen der Altersklasse U18 schnappt sich ÖGV-Kaderspieler Stephan Csöngei den Sieg. Der Niederösterreicher, der erst heuer in diese Altersklasse vorgestoßen ist, bleibt in den ersten beiden Runden mit jeweils 69 (-3) Schlägen als einziger Spieler unter 70 und nimmt sechs Schläge Vorsprung in die Schlussrunde mit. Am Finaltag läuft nicht mehr alles so leicht von der Hand. Während Csöngei drei frühe Bogeys notiert, verkürzen die Verfolger den Abstand stetig. Zur Halbzeit ist der Vorsprung bereits weggeschmolzen. Auf den entscheidenden Back Nine macht er aber weniger Fehler und bringt den Sieg mit der 74 (+2) schlussendlich mit zwei Schlägen Vorsprung ins Ziel. Auf dem geteilten zweiten Platz reihen sich der Deutsche Michael Mayer (74/70/70, -2) und Alexander Ströher (74/70/70, -2) ein. Die Abstände sind auch dahinter gering. Bernhard Roittner, der Sieger von Tourstopp eins, landet mit +6 auf dem geteilten 10. Platz.
In der Altersklasse U16 entwickelt sich ebenfalls ein spannendes Match um den Sieg. Das bessere Ende für sich hat dabei wie beim ersten Saisonturnier Paul Großschädl aus dem ÖGV Futures Team, der die Konkurrenz, trotz einer kleinen Achterbahnfahrt, überflügelt - vor allem dank seiner Birdie-Ausbeute. Der Murhof Nachwuchsgolfer zeigt mit Runden von 71 (-1) und 68 (-4) Schlägen zweimal die beste Tagesleistung. Nur in Runde zwei leistet er sich auf dem Weg zu einer 76 (+4) eine wirkliche Schwächephase und kassiert sechs Schlagverluste binnen sechs Löchern. Dank der besten Turnierrunde überhaupt am Finaltag - inklusive fünf Birdies auf den letzten zehn Löchern - sichert er sich aber dennoch den Sieg. Er bleibt zudem der einzige Spieler seiner Altersklasse unter Par. Auf Platz zwei landen ex-aequo Tobias Angkawidjaja (73/73/71, +1), der größtenteils sicher spielt und deutlich weniger Schlagverluste notieren muss, sowie Constantin Bauer-Mitterlehner (72/70/75, +1), der zu Beginn der entscheidenden Back Nine noch in Führung lag. Für große Highlights sorgten auch Elias Weißensteiner und Maximilian Auer, die in Runde eins beide innerhalb kurzer Zeit auf Loch 10 ein Hole-In-One verbuchen konnten!
In der Altersklasse U14 geht der Sieg mit fünf Schlägen Vorsprung an Felix Loidolt, der zwar mit einer 76 (+4) in Runde eins startet, aber keine weitere Runde über Par abliefert. Als einziger Spieler seiner Altersklasse bleibt er mit einer 71 (-1) in Runde zwei sogar unter Par. In der Schlussrunde legt er mit einer Even-Par-72 nach und vergrößert den Abstand auf die Konkurrenz nochmals. Am nächsten dran in der Endabrechnung ist Benjamin Al-Khaffaf (74/74/76, +8), der das Turnier mit drei Birdies in Folge eröffnet, und neben dem Sieger als einziger dreimal unter 80 Schlägen bleibt. Den dritten Platz sichert sich Nico Trieb (77/74/82, +17), sein zweiter Podiumsplatz 2025 nach Rang zwei im Vormonat.
Einen noch deutlicheren Sieg fährt Jan Heiser in der Altersklasse U12 ein. Mit einer 83er-Runde zu Beginn übernimmt er bereits die geteilte Führung und mit der 77 (+5), der deutlich besten Runde seiner Altersklasse, macht er den Sieg mit zehn Schlägen Vorsprung schließlich klar. Auf dem geteilten zweiten Rang platzieren sich Tizian Led (84/86) und Val Vid Vuk (83/87) bei +26. Knapp verpasst hat das Podium diesmal Felix Neffe (85/86, +27).
Mädchen
Bei den Mädchen der Altersklasse U18 stellt ÖGV-Kaderspielerin Julia Bauer die Konkurrenz in den Schatten. Zum Auftakt liefert sie bereits das beste Tagesergebnis ab, bleibt bei ihrer 76 (+4) aber noch ohne Schlaggewinn. In den Runden zwei und drei läuft es auf den Grüns besser. Runde zwei schließt sie mit 75 (+3) Schlägen ab, Runde drei dank gleich fünf Birdies mit einer 73 (+1) - und das obwohl sie an beiden Tagen je vier Bogeys und ein Doppelbogey kassiert. ÖGV Futures Team Spielerin Elena Doberauer (82/73/80, +19) schnappt sich den zweiten Platz, vor allem dank der besten Runde an Tag zwei. Platz drei teilen sich Amelia Wolf (82/77/77, +20) und Emilia Zehetmayr (79/81/76, +20), die wie beim ersten Tourstopp auf Rang drei landet, mit nur einem Schlag Rückstand auf den Silberrang.
In der Altersklasse U16 liegen erneut Lisa Huszar und Elena Duduleanu in Front, nur tauschen die beiden Spitzenreiterinnen vom ersten Saisonturnier die Platzierung. Der Sieg geht diesmal deutlich an Huszar, die sich bereits in Runde eins mit einer 74 (+2) - inklusive Hole-Out-Eagle auf Loch 18 (Par 4) - einen ordentlichen Vorsprung auf ihre schärfste Konkurrentin herausspielt. Es folgen konstante Ergebnisse mit 76 (+4) und 75 (+3) Schlägen - in der Finalrunde sogar trotz eines Trippelbogeys auf Loch 15. Damit bleibt sie als einzige Spielerin ihrer Altersklasse an allen drei Tagen unter 80 und hat schlussendlich sieben Schläge Vorsprung. Duduleanu muss in Runde eins 82 (+10) Schläge notieren, steigert sich mit Runden von 77 und 73 Schlägen aber deutlich und schließt dank fünf Birdies mit der geteilt besten Runde der Mädchenkonkurrenz ab. Philippa-Josephine Seidel (80/76/81, +21) leistet sich zwar mehrere große Nummern, sorgt mit einem Egale auf dem Par 5 von Loch 12 aber auch für ein Highlight, und bleibt knapp vor der Konkurrenz auf Platz drei.
In der Altersklasse U14 geht der Sieg erneut an Seriensiegerin Samira Petek, die die Pole-Position bereits an Tag eins mit einer 76 (+4) übernimmt, und dank zumeist sicheren Lochergebnissen bis zum Schluss nicht mehr abgibt. Allerdings kommt die erste Verfolgerin noch bis auf drei Schläge heran. Denn in den Runden zwei und drei stehen jeweils 83 (+11) Schläge bei Petek zu Buche. Carlotta-Clementine Seidel startet hingegen mit einer 85 (+13), verkürzt den Abstand mit zwei 80er-Runden kontinuierlich und erobert Rang zwei. Anastasia Herzig (90/78/84, +36) sichert sich mit knappen Vorsprung Rang drei - vor allem dank der zweitbesten Runde ihrer Altersklasse an Tag zwei.
Bei den jüngsten Mädchen ist es ein Zweikampf um den Sieg. Der Titel beim zweiten Saisonturnier geht schließlich an Allegra Kuhnert, die sich dank Runden von 91 und 94 Schlägen mit gesamt +41 gegen Anna Lina Kubica (95/94, +45), bereits beim ersten AJGT-Turnier auf Rang zwei, durchsetzen kann. Auf Rang drei folgt Sophie Tscherteu (106/96, +58).
Ausblick
Das dritte Saisonturnier wird bereits in drei Wochen über zwei Tage (von 24.-25. Mai) im GC Dilly ausgetragen. Gespielt wird in der U12 über 2 x 18 Löcher. In der Altersklasse U14 - U18 werden am Finaltag 36 Löcher ausgetragen. Nennschluss ist der 14.05.2025.
Austrian Juniors Golf Tour 2025 - Tourstopp 2 (U14 - U18)
ErgebnisseAustrian Juniors Golf Tour 2025 - Tourstopp 2 (U12)
ErgebnisseAustrian Juniors Golf Tour 2025
TurnierkalenderBildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |