Internationalen Österreichischen Par-3-Meisterschaften

Mario Galiano Aguilar gewinnt die elfte Ausgabe der Österreichischen Par-3-Meisterschaften im Stechen gegen Niklas Regner. Bei den Damen holt ÖGV-Kaderspielerin Katharina Janisch souverän den Sieg 

Das Finale der elften Ausgabe der Internationalen Österreichischen Par-3-Meisterschaften im Golfclub Graz-Andritz war nichts für schwache Nerven. Der Steirer Niklas Regner wartete nach einer beinahe perfekten Leistung mit 48 Schlägen bei -6 im Clubhaus und nur noch der Spanier Mario Galiano Aguilar konnte den Murhof-Spieler den Sieg streitig machen. Aguilar hatte in der ersten Runde das Feld dominiert und nur 22 Schläge (-5) benötigt. Highlight: Auf der 8. Bahn gelang dem Alps Tour-Spieler der perfekte Abschlag und freute sich über ein Hole-in-One. Auf der zweiten 9-Loch-Schleife mischten sich allerdings Fehler in sein Spiel, mit einem Birdie am letzten Loch sowie ebenfalls gesamt 48 Schlägen rettete er sich gerade noch ins Stechen gegen Regner.

Beinahe Hole-in-One im Playoff

Das Stechen erfolgte auf Loch 9 und beinahe wiederholte Aguilar sein Kunststück vom Vormittag: Der Ball des Iberers kam rund drei Meter hinter der Fahne auf und rollte mit Backspin auf 20 Zentimeter zurück zum Loch. Regner hatte dem nichts mehr entgegenzusetzen und musste sich am Ende mit dem zweiten Platz begnügen. „Ich habe in den letzten Tagen einen großen Schritt nach vorne gemacht und mit meinen Trainern am Griffdruck gearbeitet. Ich habe heute großartig gespielt und bin ohne Bogey geblieben, das gibt viel Selbstvertrauen für die Gösser Open“, so Regner. Der auch Aguilar zum Sieg gratulierte: „Im Stechen vor Zuschauern beinahe ein Hole-in-One zu schlagen, das war großes Kino“, so der Liezener.

Sieger von Turnier begeistert

Meine Freunde haben mir viel von diesem Turnier erzählt und ich bin wirklich froh, dass ich mitgespielt habe. Der Platz war in sensationellem Zustand und gerade diese kurzen Schläge brauchen wir bei jedem Turnier. Das war eine perfekte Vorbereitung für die nächsten Wochen“, strahlte die aktuelle Nummer 8 der Order of Merit der Alps Tour. Sein Hole-in-One war natürlich auch Thema: „Ich habe schon lange kein Hole-in-One mehr geschlagen und damit heute den Grundstein zum Sieg zu legen, das war sehr speziell. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wiederkommen und meinen Titel verteidigen“, versprach Aguilar. Hinter Aguilar und Regner belegte der Steirer Thomas Austin (49/-5) schlaggleich mit Augustin Hole und Tim Gueant (beide FRA) Platz drei. 

Im Feld der Damen zeigten österreichische Nachwuchshoffnungen ihr Können. Den Titel holte die oberösterreichische ÖGV-Kaderspielerin Katharina Janisch nach starker Leistung mit 53 Schlägen (-1). Auf den Plätzen folgten vielversprechende Nachwuchsspielerinnen des austragendes Clubs. Die Steirerinnen Anastasia Herzig (57/+3) hatte auf Platz zwei vier Schläge Rückstand auf die Siegerin. Emily Weißensteiner (63/+9) weitere sechs auf Rang zwei. 

Gösser Open ProAm mit Stargästen und weltmeisterlicher Beteiligung

Am Mittwoch wird dann das traditionelle Gösser Open ProAm im GC Erzherzog Johann in Maria Lankowitz ausgetragen. Im Teilnehmerfeld dürfen die Organisatoren dabei einen frischgebackenen Weltmeister begrüßen: Sam Maes, bekannt aus dem alpinen Ski-Weltcup, krönte sich am Wochenende in Zell am See zum Ski & Golf-Weltmeister. Maes, der für Belgien an den Start geht, hat sich im Alter von 16 Jahren für den Skisport entschieden, obwohl er auch im Golf erfolgreich war und immer noch ein beachtliches Handicap von 1,3 zu Buche stehen hat. Abschlagen werden auch Lukas Nemecz und Martin Wiegele, die heuer bei den mit 42.500 Euro dotierten Gösser Open zwar fehlen, aber beim ProAm als Stargäste mit den Amateuren auf eine Runde gehen.

Internationalen Österreichischen Par-3-Meisterschaften

Livescoring

Die Internationale Par-3-Meisterschaften im GC Graz-Andritz sind der Auftakt zur Gösser Open-Woche. Ein starkes Teilnehmerfeld mit 64 Spielerinnen und Spieler ist mit von der Partie

Mit einem Rekordteilnehmerfeld gehen zum Auftakt der Gösser Open, der 33. Auflage des heimischen Traditionsturniers, die 11. Internationalen Österreichischen Par-3-Meisterschaften im Golfclub Graz-Andritz in Szene. Nicht weniger als 18 internationale Alps Tour-Spieler nutzen die Möglichkeit, um sich für die Gösser Open (15. bis 17. Mai in Maria Lankowitz) den letzten Schliff zu holen. Mit Timon Baltl, Niklas Regner, Jakob Lotschak und Fabian Lang stehen auch vier steirische Golf-Asse am Tee. Insgesamt sind 64 Spielerinnen und Spieler am Start.

Die Par-3-Meisterschaften haben sich nun endgültig etabliert. Das zeigt die Teilnahme zahlreicher Alps Tour-Spieler, die sich auf dieses Side-Event sehr freuen. Für die Professionals wird dabei in Summe ein Preisgeld von 5.000 Euro ausgespielt, für die Amateure gibt es erstmals ebenfalls ein Preisgeld in der Höhe von 600 Euro“, erklären die beiden Organisatoren, Andreas Holzmüller und Gerald Stangl.

Timon Baltl hat sich in der Vorwoche mit einem vierten Platz beim Turnier der Pro Golf Tour in St. Pölten in starker Form präsentiert und möchte den Schwung zu seinen Heimauftritten in der Steiermark mitnehmen. „Die Par-3-Meisterschaften sind ein richtig guter Test für das kurze Spiel und daher eine ideale Vorbereitung auf die Gösser Open. Das Feld ist wirklich großartig besetzt. Da muss man schon sehr gut spielen, um am Ende unter den Top-3 zu sein“, so Baltl.