2. ÖGV Ranglistenturnier MidAm AK 19-24, 25+
Beim 2. MidAm-Ranglistenturnier der Saison überzeugten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit beeindruckenden Leistungen – am zweiten Tag trotz wechselhafter Wetterbedingungen. Der Golfclub Linsberg präsentierte sich dabei in ausgezeichnetem Zustand.
Die MidAmateure starten am ersten Turniertag frühmorgens. Alle 63 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben ihre Runden somit schon beendet, als die heftigen Regenfälle Einzug halten. Die Ergebnisse können sich dementsprechend sehen lassen. Allen voran liefert Stepan Kirmici eine lupenreine 67 (-3) ab und übernimmt die Führung. Allerdings halten die Verfolger mit und heften sich an seine Fersen. Timo Wöll geht auf Birdie-Jagd und notiert gleich sechs Schlaggewinne, muss aber auch vier Bogeys hinnehmen und liegt mit 68 (-2) Schlägen auf Zwischenrang zwei. Auch dahinter reihen sich die Spieler Schlag auf Schlag auf dem Leaderboard ein. Mit Christoph Schön und Nicolas Baumgartner können noch zwei weitere Spieler eine Runde über Par verhindern. Beide fallen zudem erst im Finish mit zwei Schlagverlusten zurück. Mit 71 Schlägen folgen die ersten ÖKV-Kaderspieler. Hausherr und MidAm-Ranglistenerster Markus Habeler kommt nach einem abschließenden Bogey mit 72 Schlägen ins Ziel.
Bei den Damen übernimmt wie beim ersten Ranglistenturnier der Saison die ehemalige LPGA-Proette Marina Stütz die Führung. Dabei leistet sie sich auf dem Weg zu einer 71 (+1) sogar ein Doppelbogey auf dem Par 5 von Loch 13. Die zweitbeste Runde liefert ÖGV-Kaderspielerin Sandra Kendlbacher mit einer 73 (+3) ab. Mit drei Schlägen Rückstand auf die Führende reiht sich die ehemalige LET-Proette Nadine Dreher auf dem geteilten dritten Rang ein. Sie notiert zwar mit vier Stück die meisten Schlaggewinne, leistet sich mit acht Bogeys aber deutlich mehr Fehlschläge. Gleichauf liegt mit Anja Purgauer eine weitere ÖGV-Kaderspielerin. Der Finaltag sorgt aber noch für Bewegung auf dem Leaderboard.
Herausfordernde Bedingungen in Runde zwei
Vor allem das Wetter sorgt in Runde zwei für eine erhöhte Herausforderung. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen präsentiert sich der Platz aber in einem gutem Zustand. Bei den Herren hinterlässt der Frontrunner von Tag eins auch in der entscheidenden zweiten Runde einen sehr guten Eindruck. Zwar bleibt Kirmici nicht mehr fehlerfrei, seinen fünf Bogeys kann er aber ebenso viele Birdies und ein Eagle auf dem Par 5 von Loch 3 entgegenhalten. Mit 68 (-2) Schlägen bleibt er als einziger Spieler zweimal unter 70 und lässt die Konkurrenz nicht mehr entscheidend näher kommen. Mit einem Gesamtscore von -5 sichert er sich seinen MidAm-Premierensieg. Dahinter wird das Ergebnis von Tag eins nochmal durchgewürfelt.
Auf der Überholspur fährt Habeler, der trotz Bogey-Bogey-Auftakts mit einer 66 (-4) - der besten Runde des Turniers - und einem ausgezeichneten Finish (-6 auf den letzten acht Löchern!) noch den geteilten zweiten Platz erobert. Auf den Sieger fehlen ihm am Ende drei Schläge. Ebenfalls mit einem Gesamtscore von -2 kommt Wöll ins Ziel, der ebenfalls zum Abschluss noch ein Birdie mitnimmt. Mit einer 67 (-3) verbessert sich Johannes Ladstätter noch auf Rang vier, der damit als vierter und letzter Spieler ein Gesamtergebnis unter Par abliefert. Positiv zu erwähnen ist zudem die Entwicklung in der Altersklasse 19-24, die zwar nicht mehr eigens prämiert wurde, mit acht Teilnehmern aber ausgebucht war und nicht nur in die MidAm-Kategorie hineinwächst, sondern in Linsberg auch den Sieger stellte.
Bei den Damen kommt es am Finaltag sogar zu einem Wechsel an der Spitze. Stütz notiert zwar früh ein erstes Birdie, muss gleich darauf aber zwei Bogeys und ein schmerzhaftes Trippelbogey hinnehmen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Sieg noch nicht verloren, aber auch auf den Back Nine gelingt ihr der Turnaround mit einem Birdie und drei Bogeys nicht mehr. Dreher macht auf den zweiten Neun hingegen Boden gut und überholt ihre Konkurrentin um den Sieg noch auf den letzten Metern. Vor allem dank einer reduzierten Fehlerquote und drei Birdies von Loch 13 bis Loch 17. Ein abschließendes Bogey fällt nicht mehr ins Gewicht. Am Ende steht mit der 71 (+1) die geteilt beste Runde im Feld der Damen zu Buche. Mit einem Gesamtscore von +5 sichert sie sich ihren zweiten Sieg bei einem MidAm-Ranglistenturnier. Das Podium komplettiert Barbora Millichip, die zwar nur mit einer 77 ins Turnier startet, am Finaltag mit einer 73 (+3) - trotz gleich zwei Doppelbogeys - aber zum Überholmanöver ansetzt. Beste ÖGV-Kaderspielerin wird Anja Purgauer auf Rang vier (+13) mit einer 79 am Sonntag. Kendlbacher fällt mit einer 81 hingegen deutlich zurück.
Team Challenge
In der Team Challenge geht der Sieg deutlich an das Team "WöllKollDlas" (268/T. Wöll, Emanuel Koller, Christopher Dlaska), die an beiden Tagen das beste Ergebnis abliefern. Mit sechs Schlägen Rückstand landet das Team "BirdieBros" (274/Marcel Josef Wagner, Leopold Riess, Christoph Kogl) auf Rang zwei. Platz drei geht mit Gleichstand an das Team "CEE Strikers" (274/T. Elissa Tschachler, Christopher Schön, Christopher Taferner). In der Gesamtwertung teilen sich nun die Auftaktsieger vom Team "MidAm Crises" (Kendlbacher, Habeler, Johannes Bartl), die diesmal Rang vier belegen, Platz eins mit den Gewinnern aus Linsberg.
Das 3. Ranglistenturnier wird von 31. Mai - 1. Juni im Golfclub Wels ausgetragen. Nennschluss ist der 21.05.2025.
2. ÖGV Ranglistenturnier MidAm AK 19-24, 25+
Ergebnisse2. MidAm Team Challenge
ErgebnisseMidAm Team Challenge
ZwischenstandBildernachweis
Image | Copyright | Autor |
###IMAGE### | ###COPYRIGHT### | ###AUTHOR### |