2. ÖGV Ranglistenturnier Senioren 50+, Masters 65

Beim 2. ÖGV Ranglistenturnier der Senioren und Seniorinnen im GC Linsberg lieferten sich die Spitzenspieler trotz zwischenzeitlicher Unterbrechung an Tag eins und Wind und Regen an Tag zwei ein enges Rennen um die Titel. 

Während die Proberunde noch bei besten Witterungsbedingungen über die Bühne geht, bereitet das Wetter den Spielern und Spielerinnen am ersten Turniertag einige Probleme. Ein heftiges Gewitter zwingt die Verantwortlichen am Nachmittag sogar dazu, den Platz vorübergehend zu sperren. Nach über einer Stunde Unterbrechung kehren die Teilnehmer jedoch zurück und können ihr Spiel fortsetzen. Die letzten Flights beenden ihre Runde erst gegen dreiviertel neun am Abend – teils im Licht von Taschenlampen. Allerdings auf eigenen Wunsch, um einen Start am nächsten Morgen zu vermeiden. Auch am Finaltag bleibt das Wetter unbeständig: Wind und Regen begleiten das Geschehen, eine Unterbrechung ist jedoch nicht mehr erforderlich. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen präsentiert sich der Platz in gutem Zustand – was die starken Ergebnisse unterstreichen.

Damen 

Bei den Damen machen sich die ÖGV-Kaderspielerinnen den Sieg unter sich aus. Von der Spitze lacht diesmal Jennifer Ann Hardy, die beim ersten Saisonturnier bereits in der Altersklasse 65+ den Sieg einfahren konnte. Die Führung übernimmt sie bereits an Tag eins mit einer 72 (+2), der geteilt besten Runde an diesem Wochenende, obwohl sie nach neun Löchern bereits vier über Par liegt. In Runde zwei liefert sie sich mit der Konkurrenz ein enges Rennen, kann sich schlussendlich aber mit einem Schlag Vorsprung behaupten - trotz vier Schlagverlusten im Finish. Am Ende reicht die 75 (+5) aber, um sich bei +7 diesmal auch den Sieg in der Altersklasse 50+ zu sichern. Denn auch Nationalteamkollegin Karin Kocher bleibt auf den letzten Metern nicht fehlerlos und verpasst nach Runden von 75 und 73 Schlägen ein Playoff um einen Schlag. Mit Marie-Therese Kinsky (74/77, +11) komplettiert die Siegerin des Auftaktturniers das Podium, die ihre Chancen auf einen weiteren Sieg erst auf den letzten neun Löchern (+7) endgültig aus der Hand gibt. 

In der Altersklasse 65+ fällt die Entscheidung deutlicher aus. Den geteilten zweiten Platz sichern sich Sabine Puchner (82/79) und Margit Schautzer (81/80) bei +21 mit 14 Schlägen Respektabstand auf Hardy.

Herren 

Bei den Herren können die ÖGV-Kaderspieler in einer engen Entscheidung nicht um den Sieg mitreden. In der Altersklasse 50+ liegt nach zwei Runden ein Duo ex-aequo voran, das mit zwei konstant guten Runden überzeugt. Der Ire Martin Connolly vom GC Frühling leistet sich zwar mehr Fehler (ein Doppelbogey und acht Bogeys), kommt dank vier bzw. drei Birdies aber mit guten Scores (71/72) ins Ziel. Gerhard Strobl spielt sicherer und verbucht nur insgesamt sechs Schlagverluste, die Birdie-Ausbeute ist aber geringer. Nach Runden von 72 und 71 Schlägen liegt er ebenso bei +3. Der Sieg geht schließlich an Connolly. Mit Platz drei zufrieden geben muss sich hingegen Marcus Fried (+4), der in Runde eins mit einer lupenreinen 67 (-3) die beste Tagesleistung abliefert. Allerdings leistet er sich in der Entscheidung zu viele Schlagverluste (ein Trippelbogey, ein Doppelbogey, fünf Bogeys) und kommt nur mit 77 Schlägen ins Ziel. Damit rettet er aber immerhin noch einen Podiumsplatz, denn dahinter reihen sich die Spieler wie aufgefädelt ein. Bis Rang T21 sind es nur sechs Schläge Abstand. Bester ÖGV Kaderspieler ist Bernhard Wolfberger auf Rang T4 (+5).     

Die Entscheidung in der Altersklasse 65+ fällt hingegen deutlich aus, denn mit dem souverän agierenden Strobl gibt es nach zwei Runden einen einsamen Spitzenreiter. Den zweiten Platz teilen sich Christian Blaschka (73/76) und Wolfgang Buschenreithner (69/80) bei gesamt +9. Der Zwischenstand nach Runde eins hat allerdings mehr Spannung versprochen. Buschenreithner liegt nach der besten Tagesleistung bei den Herren sogar mit drei Schlägen in Führung, doch sechs Schlagverluste im Finish - inklusive Bogey-Doppelbogey auf den Löchern 17 und 18 - kosten ihm den alleinigen zweiten Platz und die Chance auf den Titel.  

Das 3. Ranglistenturnier Senioren 50+, Masters 65+ , 75+ Damen und Herren wird von 7.-8. Juni im GC Linz - St. Florian ausgetragen.

1. ÖGV Ranglistenturnier Senioren 50+, Masters 65+, Super Senioren 75+

Ergebnisse

Austrian Seniors Golf Tour

Turnierkalender