Makita Afterwork 9

MAKITA Afterwork 9 Conference Final Süd

Die heiße Phase der MAKITA Afterwork 9 Saison 2024/25 hat mit den ersten beiden Conference Finals begonnen. Das Final der Region Süd fand heuer im GC Schloß Frauenthal statt

Der vierte Grunddurchgang der MAKITA Afterwork 9 Turnierserie ging wie gewohnt Ende April zu Ende. Während die neue Saison mit Anfang Mai bereits wieder Fahrt aufgenommen hat, steht für die Qualifikanten der Finals nun die entscheidende Phase an. Vergangenes Wochenende wurden die ersten beiden Conference Finals ausgetragen. Je 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Regionen Mitte und West konnten sich bereits für das große Austria Final (14.-15. Juni) im GC Brunn am Gebirge in Stellung bringen. 

Das Conference Final SÜD fand heuer im Golfclub Schloss Frauenthal statt. 44 der besten Spielerinnen und Spieler der vier regionalen Wertungsklassen gingen im Herzen der Schilcherregion auf Jagd nach Nettopunkten um sich auf dem bestens gepflegten Platz eines der begehrten Tickets für das Austrian Final im GC Brunn am Gebirge zu ergattern. Zudem erhielten die drei Erstplatzierten wertvolle Preisen von Sponsor MAKITA (1. Platz Akku-„Baustellenradio“, 2. Platz Akku-Schlagbohrer, 3. Platz Akku-Staubsauger – alles inkl. Netzteil). Unter den Qualifizierten für das Austria Final sind übrigens zahlreiche Spieler, die erstmals Finalluft schnuppern

Die Proberunde als auch der Turniertag gingen bei besten Wetterbedingungen reibungslos über die Bühne. Der Heimvorteil spielte diesmal keine Rolle, da sich unter den Teilnehmern und Teilnehmerinnen nur ein heimisches Clubmitglied befand. In Wertungsklasse 1 (bis 30 Jahre) gab es die Einladung zum Austrian Final gratis, lediglich zu Ende musste gespielt werden. Denn nur zwei Teilnehmer gingen schlussendlich an den Start. Beide lieferten jedoch beachtliche Ergebnisse ab. 

In der WK 2 (31-45 Jahre) hielten sich die Teilnehmer bei der Netto-Punkteausbeute hingegen etwas zurück und die Abstände dementsprechend in Grenzen. In der WK 3 (46-60 Jahre) konnten sich zwei Teilnehmer an der Spitze absetzen, um den letzten Quali-Platz wurde es dafür eng - nur ein Punkt machte am Ende den Unterschied. Bei den ältesten Teilnehmern in der WK 4 (ab 61 Jahre) liegen die Spieler und Spielerinnen enger beisammen, um Platz drei musste sogar ein Kartenstechen für die Entscheidung sorgen. 

Unser aller Dank gilt der tatkräftigen Unterstützung unsere Sponsoren MAKITA und Interwetten sowie dem allseits bereiten Team des Golfclub Schloss Frauenthal, das die Teilnehmenden nach der Runde auf der großzügiger Terrasse ausgezeichnet verköstigte und zuvor auf der Halfway-Station bereits für glückliche Gesichter sorgte. 

Folgende Starterinnen und Starter aus der Region SÜD dürfen sich über einen Platz beim großen Austria Final der MAKITA Afterwork 9 freuen:

WertungsklasseStartplatz #1Startplatz #2Startplatz #3
1Lucas Urach (Golfclub Wolfsberg) Manuel Kollmann (Golfpark Klopeinersee – Südkärnten)  
2Vera Tabor (Golfclub Grazer MurAuen) Andreas Bayrleitner (Golfclub Drautal/Berg) Christoph Rebernik (GC St. Lorenzen)
3Harald Zuntner (Golfclub Schloss Feistritz) Harald Bissenberger (Golfclub Schladming Dachstein) Richard Pickl (GCC Schloss Pichlarn)
4Johann Nebart (Golfclub Wolfsberg) Andrea Rakuschek (Golfpark Klopeinersee-Südkärnten) Hubert Kescher (Golfpark Klopeinersee-Südkärnten)

MAKITA Afterwork 9 Conference Final Süd

Ergebnisse